Erfahrungen mit Ghostwritern: Praktische Hinweise для konsistente Kapitel
Erfahrungen mit Ghostwritern: Praktische Hinweise für konsistente Kapitel
Als Autor oder Journalist ist es nicht immer möglich, jede Anfrage persönlich zu bearbeiten. Daher haben sich Ghostwriter etabliert, um Texte für Kunden zu schreiben. Aber wie funktioniert das Ganze? Was müssen Sie als Erfahrungen mit Ghostwritern Kunde beachten, wenn Sie einen Ghostwriter engagieren möchten?
Was ist ein Ghostwriter?
Ein Ghostwriter ist ein Autor oder Journalist, der für einen Auftraggeber Texte erstellt und diese dann unter dem Namen des Kunden veröffentlicht. Der Begriff "Ghostwriter" stammt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Geisterautor". Ein solcher Schreiber wird nur so lange in Erscheinung treten, bis das Werk fertig ist und abgesetzt wurde.
Wie finden Sie einen geeigneten Ghostwriter?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Ghostwriter zu finden. Eine Möglichkeit ist es, durch Empfehlungen von Kollegen oder Freunden. Ein anderer Ansatz besteht darin, Online-Broker-Dienste in Anspruch zu nehmen. Diese Plattformen vermitteln zwischen Kunden und Schreibern.
Bevor Sie einen Ghostwriter engagieren, sollten Sie ihn gründlich überprüfen. Dazu gehören eine Prüfung seines Werkes sowie einer Kontrolle seiner fachlichen Qualifikation. Ein seriöser Ghostwriter sollte die folgenden Fragen beantworten können:
- Wie lang ist Ihre Erfahrung als Schreiber?
- Was sind Ihre Stärken und Schwächen in Bezug auf das Thema?
- Welche spezifischen Anforderungen haben Sie an den Text?
Praktische Hinweise für konsistente Kapitel
Ein wichtiger Punkt bei der Zusammenarbeit mit einem Ghostwriter ist die Erstellung von konsistenten Kapiteln. Dazu gehören einige praktische Schritte:
- Thesenbildung : Bevor der Ghostwriter beginnt zu schreiben, sollten Sie gemeinsam mit ihm Thesen oder Überlegungen zu dem Thema erarbeiten. Dies hilft ihm, sich auf das Wesentliche des Textes zu konzentrieren.
- Vorgaben für den Stil : Es ist wichtig, dass der Schreiber weiß, wie Ihr Tonfall ist und welche Erwartungen an die Leser bestehen. Eine klare Beschreibung dessen kann ihn bei seiner Arbeit unterstützen.
- Muster für Übergänge : Da Kapitel häufig durch Übergänge verbunden sind, können Sie dem Ghostwriter Anweisungen geben, wie er solche Passage gestalten soll.
Was ist ein angemessener Preis für den Auftrag?
Wenn Sie einen Ghostwriter beauftragen möchten, sollten Sie zuvor nachfragen, was dieser an Gebühren verlangt. Die Kosten variieren stark je nach Thema und Umfang des Textes. Es lohnt sich, bei mehreren Angeboten Vergleiche anzustellen.
Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Um die Arbeit mit einem Ghostwriter zu einer Erfolgsgeschichte zu machen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Kommunikation ist der Schlüssel : Regelmäßige Kommunikation und Rückmeldungen können einen Schreiber motivieren und ihm helfen, sich an Ihre Erwartungen anzupassen.
- Einhaltung von Terminen : Ein Ghostwriter sollte in der Lage sein, Termine einzuhalten. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, ihn dazu zu bewegen, sollten Sie über eine Vertragsvereinbarung nachdenken.
Was sind die Vorteile und Nachteile eines Ghostwriters?
Ein Ghostwriter kann sich als echte Hilfe erweisen, wenn man nicht genug Zeit hat oder aufgrund von mangelndem Fachwissen Schwierigkeiten mit der Erstellung bestimmter Texte haben. Dennoch gibt es auch einige potenzielle Nachteile:
- Lizenz- und Urheberrechtsfragen : In einigen Fällen kann der Schreiber Ansprüche auf Lizenzen oder Urheberrechte anmelden, falls der Auftraggeber nicht mit ihm zusammenarbeitet.
- Vertraulichkeit : Es ist wichtig, dass beide Seiten über die Vertraulichkeit des Textes sprechen. Ein Ghostwriter sollte wissen, wie er sich verhalten soll, wenn Anfragen von Dritten aufkommen.
Wenn Sie einen Ghostwriter beauftragen, sollten Sie immer eine klare Vereinbarung treffen. Dies schützt sowohl Sie als auch den Schreiber vor Missverständnissen und Unklarheiten.

